Zweifacher Erfolg für ein zukunftsweisendes Mobilitäts- und Tourismuskonzept

SMILE24 gewinnt Ende 2024 den Deutschen Mobilitätspreis und den Deutschen Tourismuspreis und setzt damit neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum. Beide Auszeichnungen würdigen die gelungene Verbindung aus klimafreundlichem Verkehr, digitaler Vernetzung und touristischer Attraktivität in Schleswig-Holstein.

Auszeichnung mit dem Deutschen Mobilitätspreis

Der Deutsche Mobilitätspreis prämiert seit 2016 innovative Projekte, Produkte und Anwendungen, die digitale Potenziale für eine zukunftsfähige, ökologische und sozial gerechte Mobilität nutzen. Und SMILE24 überzeugte in der Kategorie „Praxisbeispiele“.

„Mit einem flexiblen, zugänglichen Nahverkehrsdienst bringt SMILE24 Mobilität auch in abgelegene Regionen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende im ländlichen Raum“, lautete die Begründung zur Preisvergabe.

Die Jury besteht aus Expert*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die mit den Themen digitale Transformation, Mobilität und Innovation vertraut sind. Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat den Vorsitz und ein*e Bürger*in vervollständigt das Gremium.

Sieger des Deutschen Tourismuspreises

Auch beim Deutschen Tourismuspreis setzte sich SMILE24 als Spitzenreiter durch. Die Fachjury lobte das Projekt als echten Gewinn für die Region und den klimafreundlichen Tourismus. In ihrer Begründung heißt es:

„Mit SMILE24 gibt die Schlei-Region ein Mobilitätsversprechen: Der autofreie Urlaub ist auch im ländlichen Raum möglich. Ein Netzwerk aus Bussen, Shuttles, Bike- und Carsharing sorgt für emissionsfreie Mobilität rund um die Uhr. Das Projekt ist in seiner Komplexität bemerkenswert. Es entlastet nicht nur den Verkehr in der Region, sondern ist auch richtungsweisend für einen klimaverträglicheren Tourismus.“

Der Deutsche Tourismuspreis wird seit 2005 vergeben. Neben drei Platzierungen gibt es auch einen Publikumspreis. Die Jury besteht aus Expert*innen der Tourismusbranche, den Vorjahresgewinner*innen sowie einem wissenschaftlichen Beirat. Die Auszeichnung gilt als wichtigste Ehrung der deutschen Tourismuswirtschaft.

Minister Madsen: „Einmaliges Vorreiter-Projekt“

Schleswig-Holsteins Verkehrs- und Tourismusminister Claus Ruhe Madsen zeigte sich begeistert:

„Mit SMILE24 verbinden wir gleich zwei zentrale Herausforderungen des nachhaltigen Tourismus: die Reduzierung von CO2-Emissionen durch touristische Mobilität und die Verbesserung der Anbindung im ländlichen Raum. Das ist einmalig und ich freue mich sehr, dass wir für dieses Vorreiter-Projekt den Tourismuspreis als Anerkennung erhalten haben.“